Posts

Posts mit dem Label "Antiquariat" werden angezeigt.

Keep Calm & Carry On

Bild
https://de.wikipedia.org/wiki/Keep_Calm_and_Carry_On Alnwick Station, Northumberland -  Barter Books , ein Antiquariat in einem Bahnhof, ist wohl Englands größter Gebrauchtbuchladen, sicher jedoch sein schönster. Neben der betörenden Atmosphäre seiner Räume vermarkten die Kollegen auch sehr geschickt ein Schnäppchen, das ihnen bei einem Ankauf gelungen ist. Das oben genannte Original-Poster fiel ihnen in die Hände und wurde als Faksimile aufgelegt, auf Kaffee-, bzw. in diesem Fall natürlich Teetassen und Kühlschrankmagnete gedruckt. Zumindest der virtuelle Besuch ist zu empfehlen, in diesen Zeiten, und genau deshalb sicher auch die Beherzigung der sprichwörtlich gewordenenen britischen Durchhalte-Parole.

König wird 50, oder 80 Jahre alt

Bild
Köln - Der weit über die Grenzen der Domstadt hinaus bekannte Buchhändler Walther König wurde dieser Tage 80 Jahre jung, feiern will er aber erst in Kürze den 50. Geburtstag seines Kölner Ladens  und Stammhauses in der, sic!, Ehrenstraße. Von © Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons), CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=13903676 Die in der Kunstszene weltweit bekannte Marke "Buchhandlung König" hat es im Laufe der vergangenen fünf Jahrzehnte geschafft in nahezu jedem größeren Museum des Planeten präsent zu sein. Den Grundstein zum Imperium legte der geniale Buchhändler, der ja eigentlich auch ein verkappter Antiquar ist, mit eben diesem Laden in Köln und seiner legendären temporären Buchhandlung in Kassel auf der  von Harald Szeeman kuratierten  documenta V . Lieber Kollege, ad multos!

Sind die Scheiben bei LUCID (Stiftung Zentrale Stelle Verpackungsregister) beschlagen?

Bild
Update 23.01.2019: Es gibt Kollegen, die das Register so benutzen können, wie es sich die Betreiber vorstellen. Hier wird chrome als browser benutzt und die Seite sieht so aus wie im Beitrag dargestellt. [CS] [Leider eine Satire:] (c) Stiftung Zentrale Stelle Verpackungsregister Osnabrück - Es begab sich im Jahre des Herrn 2018, daß das Gesetz befahl, daß sich sogenannte "Erstinverkehrbringer" von recycelbaren Versandverpackungen bis zum 31.12.2018 bei einer Osnabrücker Stiftung registrieren müssen, so auch wir Antiquare, die wir nicht in selbstgebastelten Altpapierverpackungen unsachgemäß unsere  Bücher verschicken, sondern selbige zwecks unbeschädigter Ankunft beim Besteller in teuer erworbene Kartonagen hüllen. Schon Jahre zuvor war man einem Zwangsanschluß an ein Verwertungssystem unterworfen, das selbstverständlich kostenpflichtig war. Seltsamerweise sind wir nun alle nach dem erweiterten und erheiternden Sprachverständnis dieses neuen Bürokratiemonste...

Amazon (abebooks/ ZVAB) zieht sich offensichtlich aus Osteuropa zurück?!

Bild
Prag  - Die tschechischen Kollegen  Jan and Ondrej Schick  vom  Antikvariát Valentinská in Prag berichten von einer Kündigung ihres Verkäuferkontos durch abebooks zum 30.11.2018 und bitten um Unterstützung. (c) Antikvariát Valentinská Aus dem Kontext der Kündigung schließen die Kollegen, daß nicht nur ihr in der Prager Altstadt gelegenes, sondern auch viele andere osteuropäische Antiquariate von diesem überraschenden Schritt betroffen sein könnten: "To whom it may concern: www.valentinska.cz  is a large antiquarian bookstore based in the  centre of Prague, Czech Republic. We have been selling books through  ZVAB for about 15 years now. In 2014, we joined AbeBooks; in 2015, ZVAB  definitely ceased to exist as a distinct website for booksellers. Meanwhile, Abebooks has become the largest and almost singular  marketplace for selling antiquarian books on a worldwide basis. The  simple truth is that whether someone likes it o...

2,8 Millionen medimöpse im ZVAB ...

Bild
Gustav Mützel (1839 - 1893) für Brehm's Thierleben Berlin - Nun ist der medimops (momox) aus Berlin auch im ZVAB vertreten, schon seit längerem bei abebooks und amazon , fast drei Millionen Titel wurden in den Pool geschüttet. Im ZVAB fiel dem Chronisten nun zufällig auf, daß nicht nur mit systematischer (automatisierter) Unterbietung der Kollegenpreise gearbeitet wird, sondern wohl auch mit "Bilderklau", siehe die beiden Beispielbilder: (c) CS ... Das Antiquariat Kretzer bot den Titel mit diesem Bild ("Foto des Verkäufers") und dem Preis zuerst an ... (c) CS ... dann kam der medimops mit neuem Preis und "geklautem" Bild ("Beispielbild")! Es sieht so aus, als würde der Markt mit gebrauchten ISBN -Titeln so nach und nach vollständig den Antiquaren entgleiten.  Diese unfairen Praktiken werden anscheinend durch die Amazon- Plattformen geduldet, wenn nicht sogar gefördert.  Es wird spannend sein mitzuerleben, ob der Mop...

Das größte Antiquariat Berlins?

Bild
Berlin - Harald Hentrich bietet auf über 1300 Quadratmetern in Steglitz ca. 400.000 Bücher an, nach seiner Aussage derzeit das größte Antiquariat in Berlin, das Antiquariat Hennwack . (c) Antiquariat Hennwack, Berlin Neben dem  An- und Verkauf antiquarischer Bücher, Graphik, Karten und Noten werden auch  Spezialabteilungen wie Geisteswissenschaften, Kunst, Architektur, Judaica und Orientalistik gepflegt. Online ist ein Teil der vielen Bücher über antiquariat.de zu finden. Alle übrigen vor Ort: Antiquariat Hennwack Albrechtstr. 111 12167 Berlin-Steglitz +49(0)30/516 55 109 AntiquarHennwack@aol.com Mo.-Fr. 10-18 Uhr Sa. 10-14 Uhr

DIE Alternative zum Diesel für Antiquare?

Bild
Hamburg - Wie der SPIEGEL heute online berichtet fördert die Bundesregierung ab sofort (und auch rückwirkend) Transport-Fahrräder, sogenannte "cargobikes", auf deutsch auch Schwerlasträder genannt. (c) http://chike.de/ Außerdem werden Testräder zur Verfügung gestellt. Es wird spannend sein zu sehen, wie wir Antiquare zukünftig kraft unserer gestählten Körper die Bananenkisten durch die Städte strampeln.

Urgestein der GIAQ geht Ende des Jahres auf die "Insel", sammelt aber weiter ...

Bild
Windach - Schöffelding - Hermann Bresinsky, Gründungsmitglied der Genossenschaft, wird Ende 2017 sein Versandantiquariat mit dem Schwerpunkt auf Jura aufgeben und sich im wohlverdienten Ruhestand der Komplettierung seiner umfangreichen  Insel-Sammlung widmen. Antiquarius: Herr Bresinsky, möchten Sie uns ein wenig von Ihrem beruflichen Werdegang erzählen? Bresinsky: “Nach der Buchhandelslehre bin ich zum Antiquariat Theodor Ackermann in München gewechselt und habe dort Antiquariatswissen gesammelt. Seit 1971 versuche ich mich an der Selbständigkeit – immer wieder begleitet von Tätigkeiten im Buchhandel: in der Juristische Buchhandlung Blendl, in der KOVA Fachbuchhandlung und im Schweitzer Sortiment. Neben allgemeinen Buchhandelstätigkeiten habe ich in allen drei Fimen jeweils die juristischen Fachantiquariate geführt. Schließlich habe ich den Antiquariatsbestandes vom Schweitzer Sortiment übernommen, seitdem liegt der Schwerpunkt meines Antiquariates im Bereich Jura...

Französische Bibliophilie - ein blog

Bild
Für diejenigen unter uns, die des französischen mächtig sind, bietet sich ein französisches blog  zum Thema Bibliophilie an, das es zu erkunden gilt. Alle anderen "Internauten", so nennen unsere Nachbarn Menschen, die sich im Netz bewegen, bleiben viele schöne Bilder von meisterlichen Einbänden.

Was es alles so gibt ... die Welt ist bunt und rund!

Bild
Im Rahmen meiner Recherchen für diesen blog fand ich die folgende website , die zu einer Band gehört, die sich nennt wie der Ort an dem wir Antiquare unseren geliebten Beruf ausüben. Wie ich finde sehens- und hörenswert , aber schauen Sie selbst. Gipsy-Swing, nicht nur mit deutschen Texten.

Ein Speicher voller Bücher in Berlin-Wilmersdorf…

Bild
Berlin - Ein “klassisches” allgemeines Antiquariat ohne besondere Schwerpunkte und stets am Ankauf hochwertiger Bücher interessiert. Ankäufe werden üblicherweise bar bezahlt, eine faire Kaufabwicklung nach Menge, Qualität und Marktlage wird versprochen, die angekauften Bücher werden auch gerne beim Kunden abgeholt.. Antiquarius: Erzählen Sie uns bitte etwas über die Geschichte Ihres Antiquariates. Bentlin: “Das Antiquariat hat seine Wurzeln in Schleswig-Holstein. 2013 zog es mich mit meinem gesamten Buchbestand zurück an die Spree. Seither kaufe ich im gesamten Stadtgebiet interessante Buchbestände an und beliefere meine Kunden (hauptsächlich) im deutschsprachigen Raum. Eine besondere Freude sind mir dabei die telefonischen und persönlichen Kontakte. Beim buch-im-speicher handelt es sich um ein allgemeines Antiquariat, d.h. es gibt keine expliziten Spezialgebiete sondern vielfältige Interessen in allen Fach- und Sachgebieten. Aufgrund der Historie verfügen w...

Der Flensburger Bücherskorpion ...

Bild
Flensburg - Es soll in Deutschland 49 Arten von Bücherskorpionen geben, aber das Antiquariat “Kelifer” in Flensburg ist das einzige seiner Art. In der Flensburger Turnierstraße 1 betreibt Klaus Werner einen antiquarischen Buchversand, der sich keineswegs auf entomologische Literatur spezialisiert hat, sondern ein breites Spektrum von d änischen Bücher n, über nicht nur deutschsprachige Exilliteratur bis zum Thema Politik mit den Schwerpunkten “Anarchismus” und “Autonome” anbietet. “Es geht uns mit Büchern wie mit den Menschen. Wir machen zwar viele Bekanntschaften, aber nur wenige erwählen wir zu unseren Freunden.” Ludwig Feuerbach Der nur 6 mm “große” Bücherskorpion ( Chelifer cancroides ) , der als Jäger von Staubläusen , Bücherläusen und Hausstaubmilben sehr nützlich ist, so Werner, weil er zum Erhalt so mancher literarischer Leckerbissen beiträgt, hat ihn seit je fasziniert, und so lagen die Namensgebung und das Firmenlogo nahe. Für ihn bedeutet ...