Posts

Posts mit dem Label "Judaica" werden angezeigt.

Warnung vor dem Ankauf gefälschter Judaica

Bild
Lyon - Via ILAB erreicht uns eine Interpol-Warnung.  Von W.pseudon - Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=44312476 Laut den israelischen Behörden sind seit 2007, aber verstärkt seit den letzten Monaten Totalfälschungen von "antiken" jüdischen Büchern im Umlauf. Wir empfehlen einen Ankauf solchen Materials nur als Spezialist durchzuführen. Auf nähere Beschreibung des modus operandi und der genauen Vorgehensweise verzichten wir bewußt an dieser Stelle.

Lektüren deutsch-jüdischer Emigranten in Palästina

Bild
Göttingen - Im Wallstein Verlag wird im April ein nicht nur für uns Antiquare interessanter Titel von Caroline Jessen erscheinen: Kanon im Exil. Lektüren deutsch-jüdischer Emigranten in Palästina/ Israel. ca. € 42,00 (D) | ca. € 43,20 (A) voraussichtlich lieferbar ab 01.04.2019 ca. 544 S., ca. 25 Abb., geb., Schutzumschlag ISBN 978-3-8353-3348-2 Der Verlag stellt den Titel vor: "Kanonforschung als Gedächtnis- und Diskursgeschichte. (c) Wallstein In nutzlos gewordenen Büchersammlungen ist das Nachleben einer vor dem Holocaust in Deutschland so lebendigen jüdischen Kultur in Israel präsent: In diesen Büchern materialisieren sich Fragmente einer Kultur, die sich mit den Einwanderern und Geflüchteten aus Deutschland nach Palästina gerettet hatte und die nun mit der letzten Generation ihrer Träger aus dem israelischen Alltag verschwindet. In Aussagen über gerettete und verlorene Bücher, vor allem aber in gelesenen und bewahrten Texten zeigen sich Spuren einer »innere...

Für die Handbibliothek: Jüdische Bibliophilie auf der Suche nach der Tradition in der Moderne

Bild
Göttingen -  Eine weitere Neuerscheinung aus dem Wallstein Verlag ist anzukündigen: Bernhard Jensen: Ein Kanon der jüdischen Renaissance Soncino-Gesellschaft der Freunde des jüdischen Buches Mit einem Beitrag von Vera Bendt ca. € 29,00 voraussichtlich lieferbar ab 02.10.2017 ca. 232 S., ca. 18, z.T. farb., Abb., geb., Schutzumschlag ISBN: 978-3-8353-3154-9 (c) Wallstein Verlag Aus dem Ankündigungstext des Verlages: "Die jüdische Renaissance entwickelte seit der Jahrhundertwende ein kulturelles Selbstbewusstsein jenseits von Religion und Assimilation. Als Ausläufer dieser vom Zionismus inspirierten Bewegung gründete sich 1924 die Soncino-Gesellschaft, um die Impulse der deutschen Buchkunstbewegung auf die jüdische Buchkultur zu übertragen. Sie integrierte orthodoxe, liberale und zionistische Juden und gehörte mit 650 Mitgliedern schon bald zu den großen bibliophilen Vereinen der Weimarer Republik. Bis zu ihrer Auflösung 1937 hatte sie von der hebräischen Bibel bi...

Lektüre für Bibliomanen ...

Bild
Buchtip: München - Im dtv- Verlag ist soeben als Taschenbuch eines meiner derzeitigen Lieblingsbücher erschienen. Es zeigt am Beispiel eines Mannes, der u.a. auch als Antiquar und Experte für Auktionshäuser tätig war einen ganzen Kosmos der Geschichte des 20. Jahrhunderts, nicht nur der Buchgeschichte, auf. Chimen Abramsky hatte in seinem Londoner Haus mehrere der bedeutendsten Sammlungen des letzten Jahrhunderts zu geschichtlichen Themen zusammengetragen, sein Enkel erzählt in liebevoller Manier dessen Lebensgeschichte und die der Sammlungen. Das illustrierte Buh ist ein Muß für uns alle, die wir uns für alte Bücher, Sammler, Antiquare und Auktionen interessieren. Sasha Abramsky Das Haus der zwanzigtausend Bücher Jetzt auch als Taschenbuch! Ein Haus voller Bücher, in dem Abend für Abend eine illustre Gästeschar lebhaft diskutierte. Als Kind kam Sasha Abramsky dies ganz selbstverständlich vor. Erst viel später wurde ihm bewusst, welcher Schatz sich hinte...